Projekttag 2025 - Freiheitsdomino

Der diesjährige Projekttag stand unter dem Motto „Freiheit“, passend zum Jubiläum unserer Stadt Memmingen.

Auf kreative Weise und vollkommen frei gestalteten dabei sowohl alle Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte einen eigenen Dominostein. Diese bunten Steine wurden zu einem beeindruckenden Freiheits-Domino aneinandergereiht, das sich durch Teile des Schulhauses bis in die Aula schlängelt und nun auf den morgigen Tag wartet. Dann können wir alle den Domino-Effekt als Startschuss für unser Schulfest bestaunen. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und die Bedeutung von Freiheit!

Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an die Sponsoren, insbesondere an Herrn Michael Zettler (Zettler Küchen & Möbel), der die 12x26 cm großen Holzdominosteine anfertigte. Ebenso danken wir ProVöhlin für ihre Unterstützung. 

Mehr Power im Schulalltag: Unser renovierter Kraftraum

Im Rahmen unseres P-Seminars nahmen wir uns gemeinsam vor, dem Kraftraum unserer Schule neues Leben einzuhauchen. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man gerne trainiert, der funktional ist und auch optisch überzeugt. Kurzum ein Raum, der Motivation weckt und in dem sich alle Mitglieder der Schulfamilie wohlfühlen können. 

Neben umfassender Planung, viel Organisation und Eigeninitiative waren wir auch auf externe Unterstützung angewiesen. Besonders dankbar sind wir der Firma Goldhofer, die uns mit einer großzügigen Geldspende unterstützte. Daneben half uns das Fitnessstudio H3O & Pure mit essentiellen Sachspenden wie Hantelracks und Spiegel. Noch bedeutender war jedoch, dass wir mit H3O & Pure eine langfristige Kooperation aufbauten. Durch diese wird der Kraftraum auch über das Seminar hinaus regelmäßig mit neuen Geräten aufgewertet. Ebenso möchten wir uns herzlich bei der Physiotherapiepraxis Verena Dislich bedanken, die uns mit einer Sachspende in Form von Hantelscheiben unterstützte.
Aber nicht nur von außen kam Hilfe. Auch innerhalb unserer Schule war die Bereitschaft da, uns zu unterstützen. So überreichte uns das Schölcafé einen Spendenscheck. Um als Seminar selbst aktiv etwas beizutragen, organisierten wir zum einen mehrere Kuchenverkäufe und zum anderen einen Spendenlauf. Bei diesem spendeten Freundinnen, Freunde und Familienmitglieder für jede gelaufene Runde einen Betrag. Der Lauf war nicht nur ein Erfolg für unsere Spendenkasse, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt an unserer Schule. 

Rückblickend war dieses Projekt für uns mehr als nur eine Renovierung. Wir haben gelernt, im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und ein größeres Vorhaben eigenständig zu planen und umzusetzen. Der neue Kraftraum soll nicht nur ein Ort zum Trainieren sein, sondern auch ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn viele Menschen innerhalb und außerhalb der Schule gemeinsam anpacken. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben – und hoffen, dass der neue Raum noch viele Jahre von der Schulfamilie genutzt und geschätzt wird.

Wassertag 2025

Die 7a und 7b des Vöhlin-Gymnasiums erleben die Iller hautnah


Am 16. Juli 2025 hieß es für die Klassen 7a und 7b des Vöhlin-Gymnasiums: raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Wasser! Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Wassertage 2025“, organisiert vom gemeinnützigen Verein "Pure Water for Generations e. V.", erlebten die Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Schultag – voller Naturerfahrung, Bewegung und Achtsamkeit.

Der Tag begann früh. Um 7:45 Uhr versammelten sich die beiden Klassen in der Schule. Dort konnten sie zunächst mit einem eindrucksvollen Film die Reise des Gründers von "Pure Water for Generations e.V.", Pascal Rösler, nachverfolgen. Dieser paddelte mit dem Stand-Up-Paddel über die Donau von München bis zum Schwarzen Meer. Danach ging es mit dem Bus an die Iller, wo vier abwechslungsreiche Stationen, in Teilen in Kooperation mit den örtlichen Wasserwerken, auf die Jugendlichen warteten. Hier konnten sie das regionale Gewässer aus ganz verschiedenen Perspektiven kennenlernen – mal forschend, mal spielerisch, mal ganz ruhig. Dabei ging es nicht nur um Fakten, sondern auch darum, ein Gespür für die Bedeutung und Verletzlichkeit unserer Wasserressourcen zu entwickeln. Eine Station war die spannende Führung durch das Wasserwerk. 
Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsame Stand-Up-Paddling-Session auf der Iller. Mit viel Spaß und Bewegung auf dem Wasser – und gelegentlichen (un)freiwilligen Tauchgängen – klang der erlebnisreiche Tag gegen 15 Uhr aus.

Der Wassertag war Teil einer größeren Aktion in der Region Schwaben-Bodensee, bei der insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen teilgenommen haben. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen für einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren – ganz nach dem Motto von Gründer Pascal Rösler: „Nur wer eine emotionale Verbindung zur Natur entwickelt, ist langfristig bereit, Verantwortung für sie zu übernehmen.“
Ein großes Dankeschön gilt dem Verein "Pure Water for Generations e. V." sowie der der Sparkasse Schwaben-Bodensee, die diesen Tag möglich gemacht haben. Die Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums werden diesen besonderen Schultag sicher nicht so schnell vergessen.


Weitere Informationen zum Projekt: www.pure-water-for-generations.com/wassertage

 

Robotik-Wettbewerb „SÖmmer-Cup“ begeistert!

Am Montag, den 14. Juli 2025, fand am Vöhlin-Gymnasium der diesjährige Robotik-Wettbewerb „SÖmmer-Cup“ statt. Zahlreiche kreative und technisch ausgeklügelte Roboter traten in spannenden Aufgaben gegeneinander an – mit tollen Leistungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Den 1. Platz sicherte sich das Team Adrian Weber, Tizian Metzger und Erion Lang, das mit einer Programmierung überzeugte, die auf Punkt funktionierte.

Auf dem 2. Platz lag das Team Hedi Imeri, David Hazenbühler und Daniel Hazenbühler.
Dicht gefolgt vom 3. Platz, der an Irina Castillejos Späth, Megan Kutter und Roxanne Felker ging, die mit Kreativität und Ausdauer beeindruckten.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern aus der 11. Jahrgangsstufe, die mit ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung sorgten.
Der SÖmmer-Cup zeigte einmal mehr, wie spannend und zukunftsorientiert Robotik im Schulalltag sein kann – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

9. Mai - Das Vöhlin feiert Europatag!

Vor 75 Jahren am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuhmann vor, die Länder Deutschland und Frankreich wirtschaftlich miteinander zu verbinden, um den Frieden in Europa zu sichern.
Diese Union stand anderen Staaten zum Beitritt offen. Der Grundstein für die heutige Europäische Union war besiegelt. Der 9. Mai ist also der Geburtstag der EU - Happy Birthday EU!  

Wir haben diesen besonderen Tag am Vöhlin-Gymnasium mit einer Vielzahl kreativer Projekte gefeiert, die von den Schülerinnen und Schülern des P-Seminars „Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments“ geplant und durchgeführt wurden. Die Leitung des Projekts übernahm Frau Öchsner. 

Es war für jede Klassenstufe etwas geboten:

Für die 5. und 6. Klassen gab es ein spannendes Fußballturnier sowie Begegnungen mit europäischen Sprachen und Bräuchen.

Die 7. und 8. Klassen planten nach vorheriger Internetrecherche im Klassenverband eine Rundreise durch die Mitgliedsstaaten der EU, auf welcher sie die einzelnen Länder, sowie die vielfältigen Kulturen kennenlernten.
Auch die 9. Klassen erforschten Europa. Bei einem spannenden Workshop lernten sie zunächst das „Interrail-Programm“ der europäischen Union kennen, welches es EU-Bürgern ermöglicht, Europa kostengünstig mit dem Zug zu bereisen. Im Anschluss daran planten sie ihre eigene Europareise mit dem Zug.

Mit demokratischer Entscheidungsfindung, wie sie im EU-Parlament stattfindet, beschäftigten sich die 10. und 11. Klassen. Anschließend konnten sie das Erlernte gleich praktisch in einer beispielhaften Parlamentssitzung anwenden.

Unser großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, gleich ob Schülern oder Lehrkräften, die diesen Tag mit ihrem großartigen Engagement und Ideenreichtum gestaltet und möglich gemacht haben.


Dominik Schulz, Klasse 11nw

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.